WILLKOMMEN IM STEINBEIS-BLOG

07.06.2022 Wer will, der kann – ein Macher bei Steinbeis

Vertrieb ist eine vielschichtige Spielwiese. Genau das macht den Beruf für Jan Bergmann so spannend. Als Key Account für Retail und New Products kennt er immer die richtigen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner – oder weiß, wie und wo er sie finden kann.

Mehr lesen
24.05.2022 Blühflächen – die Zukunft säen

Ein buntes Blumenmeer am Wegesrand ist nicht nur eine Augenweide – es dient Lebewesen als Unterschlupf und Speisekammer. Durch das Anlegen von solchen Flächen, in denen die heimische Fauna und Flora willkommen sind, können wir dem Artensterben entgegenwirken. Doch nicht jede Saatgutmischung aus dem Supermarktregal ist dafür geeignet. Wir klären auf.

Mehr lesen
10.05.2022 Eine Hommage an den Naturstoff Holz

Der Rohstoff Holz ist seit Jahrtausenden alltäglicher Begleiter in unserem Leben. Heute steht massives Holz für Wertigkeit. Zu Recht: Bäume wachsen über viele Jahre – und sie spielen eine wichtige Rolle für den Schutz unseres Planeten. Wir zeigen auf, wie sich die Nutzung von Holz über die letzten Jahrhunderte geändert hat, wie vielseitig es für die Menschheit heute ist und warum es so wichtig ist, die Wälder zu schützen.

Mehr lesen
26.04.2022 Alles andere als nachhaltige Luftschlösser

Kreislaufwirtschaft, Nachhaltigkeit und nicht zuletzt Kostenführerschaft sind Unternehmensziele bei Steinbeis Papier. Einkaufsleiter Torben Link erklärt im Gespräch, wie Beschaffung beim Recyclingpapierhersteller funktioniert und warum sich sein fünfköpfiges Team primär als Solutions-Management-Einheit versteht.

Mehr lesen
12.04.2022 Mutter Natur: Meisterin im Recycling

Dem Begriff „Kreislaufwirtschaft“ begegnet man heutzutage immer öfter. Dahinter verbirgt sich ein Modell, mit dem versucht wird nachzuahmen, worin die Natur bereits Meister ist: keinen Abfall produzieren. Um das zu schaffen, haben sich zwischen belebter und unbelebter Natur komplexe Kreisläufe entwickelt. In diesem Artikel widmen wir uns diesen Kreisläufen der Natur.

Mehr lesen
22.03.2022 Nachhaltigkeit von A bis Z (Teil 2)

Von H wie Humus bis M wie Menschenrechte: Lesen Sie im zweiten Teil unseres grünen Lexikons, wieso der Begriff „heimische Arten” in die Irre führt, was hinter dem Begriff „LOHAS” steckt und welche Rolle die Meere für das planetare Ökosystem spielen.

Mehr lesen
Leider verwenden Sie einen veralteten Browser.
×
Unser Internetauftritt wurde auf Basis zeitgemäßer und sicherer Technologien entwickelt. Daher kann es bei der Nutzung eines veralteten Browsers zu Problemen bei der Darstellung und den Funktionalitäten kommen. Wir empfehlen Ihnen, einen anderen aktuellen und kostenlosen Browser zu nutzen:
Mozilla Firefox
Google Chrome
Microsoft Edge