Innovation & Technologie

24.10.2023 Innovative Nachhaltigkeitsprojekte in Europa

Urban-Gardening-Projekte wie der „Bosco Verticale“ in Mailand stehen stellvertretend für kreative Nachhaltigkeits-Unternehmungen in Europa. Von „essbaren Bushaltestellen“ in London bis zur Nutzung der Körperwärme im Stockholmer Hauptbahnhof – wir besuchen in unserem Beitrag solche europäischen Umweltaktivitäten mit Oha-Effekt.

Mehr lesen
20.06.2023 Nachhaltige Mobilität in Schleswig-Holstein

Die Verkehrswende zur nachhaltigen Mobilität ist eines der großen Themen unserer Zeit. Dabei geht es aber nicht immer nur um Autos und den Individualverkehr. Auch in Schleswig-Holstein laufen interessante Projekte zur Elektrifizierung der Verkehrsmittel, zu Wasser, zu Lande und in der Luft.

Mehr lesen
25.04.2023 Die umweltbewusste KI

Zahlreiche Unternehmen auf der ganzen Welt sind bestrebt, das Recycling mit neuen Technologien wie Robotik, Sensortechnik und künstlicher Intelligenz zu revolutionieren. Dank der Digitalisierung kann vieles von Abfall in wertvolle Ressourcen umgewandelt werden. Darüber hinaus werden Recyclingprozesse automatisiert und Abfallberge reduziert. Ziel ist es, die Recyclingquote generell zu erhöhen. Wir zeigen, welche Rolle KI heute schon für die Kreislaufwirtschaft spielt.

Mehr lesen
05.07.2022 Das E-Bike auf der Überholspur

E-Bikes sind aus dem deutschen Straßenbild nicht mehr wegzudenken. Aber wie nachhaltig ist der Megatrend? Im Interview erklärt Fahrradexperte Marcus Degen, wie die Ökobilanz von E-Bikes aussieht und ob E-Bikes konventionelle Mobilitätslösungen wirklich verdrängen können.

Mehr lesen
07.12.2021 Fair schenken: Eco-Schmuck von fremdformat

Schmuck zählt zu den Klassikern unter dem Weihnachtsbaum. Auch für die Designerinnen Julia und Steffi Gerner – aber bitte nur eco und fair. Mit ihrem minimalistischen Label fremdformat zeigen sie, wie das möglich ist.

Mehr lesen
05.10.2021 Warm up to WormUp

In der Natur gibt es keinen Abfall. Alles vergeht, ist Teil des natürlichen Kreislaufs und wird als Rohstoff für Neues genutzt. Mit diesem Kreislaufgedanken kommen wir im Alltag jedes Mal in Berührung, wenn wir Glas in den Container, Papier in die Papiertonne oder Küchenabfälle in den Biomüll werfen. Dadurch inspiriert, hat das Schweizer Start-up-Unternehmen WormUp einen nachhaltigen Wurmturm entwickelt, der Abfälle geruchsneutral in Kompost verwandelt.

Mehr lesen
Leider verwenden Sie einen veralteten Browser.
×
Unser Internetauftritt wurde auf Basis zeitgemäßer und sicherer Technologien entwickelt. Daher kann es bei der Nutzung eines veralteten Browsers zu Problemen bei der Darstellung und den Funktionalitäten kommen. Wir empfehlen Ihnen, einen anderen aktuellen und kostenlosen Browser zu nutzen:
Mozilla Firefox
Google Chrome
Microsoft Edge