Papierwelten

07.02.2023 Eine Erfolgsstory ohne Ende

Ohne Papier hätte es die ersten gedruckten Massenmedien nicht gegeben, und die Menschheitsgeschichte wäre anders verlaufen. Wir begleiten die Geschichte des Papiers von einer geheimen Kunst im alten China bis zur Idee, benutztes Papier wieder industriell in weiße Blätter zu verwandeln.

Mehr lesen
11.01.2022 Nachhaltigkeit von A bis Z (Teil I)

Nachhaltigkeit betrifft jede und jeden auf unterschiedlichen Ebenen. Von A wie Altpapier bis F wie Fairtrade – um einen kleinen Überblick zu geben, widmen wir uns den wichtigsten Begriffen zu diesem universellen Thema. Dies ist der erste von vier Teilen des Nachhaltigkeits-Wikis powered by Steinbeis Papier.

Mehr lesen
14.12.2021 Papier: wertvoll wie nie

Holzknappheit, Corona-Effekte, Konkurrenz aus dem Verpackungsmarkt: Die Altpapierknappheit macht der papierverarbeitenden Industrie zu schaffen.

Mehr lesen
09.11.2021 Papier vs. digital, Teil 1: Umwelt und Verständnis

Die Digitalisierung bestimmt unseren Alltag. Die Welt wird immer schnelllebiger. Doch es gibt eine Konstante, die auch in diesen Zeiten unerschütterlich wirkt: die Liebe zum Papier. Aber warum ist das so? Im ersten Teil der Reihe „Papier vs. digital“ vergleichen wir die beiden Medien hinsichtlich ihrer ökologischen Aspekte und werfen einen Blick auf Erkenntnisse der Leseforschung.

Mehr lesen
09.03.2021 Papier von seiner schönsten Seite

Upcycling ist ein Gesellschaftstrend, der sich auch in Kunsthandwerk und Design niederschlägt. Mit Kristine Braanen und Samantha Quinn, Gründerinnen des Paper Artist Collective, haben wir uns über Kunst aus Papier unterhalten.

Mehr lesen
21.07.2020 Wieso Recyclingpapier gut für jedes Unternehmen ist

Ihr Unternehmen verwendet noch herkömmliches Papier und belastet damit die Umwelt? Sie können das ohne großen Aufwand ändern! Wieso Sie das tun sollten, und wie Sie dabei vorgehen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Mehr lesen
Leider verwenden Sie einen veralteten Browser.
×
Unser Internetauftritt wurde auf Basis zeitgemäßer und sicherer Technologien entwickelt. Daher kann es bei der Nutzung eines veralteten Browsers zu Problemen bei der Darstellung und den Funktionalitäten kommen. Wir empfehlen Ihnen, einen anderen aktuellen und kostenlosen Browser zu nutzen:
Mozilla Firefox
Google Chrome
Microsoft Edge