
Onlineshop mit Revolutionscharakter
25.01.2022 - Steinbeis Papier hat ein klares Ziel: Kund:innen Produkte anzubieten, die hohe Ansprüche an Umweltverträglichkeit, Qualität und Sicherheit garantieren. Und Steinbeis Papier verbindet damit eine klare Botschaft für mehr Nachhaltigkeit. Unter shop.stp.de bestellen Unternehmen hochwertige Recyclingpapiere und schließen sich so einer grünen „Umdenker“-Bewegung an.
Recyclingpapiere von Steinbeis Papier werden aus 100 Prozent Altpapier hergestellt, sodass für die Produktion kein einziger Baum gefällt werden muss. Im Vergleich zu herkömmlichen Papieren aus Frischfasern sparen „Steinbeis No. 1“ bis „No. 4“ bei der Herstellung bis zu 72 Prozent Energie und 83 Prozent Wasser ein. Zudem ist der CO2-Ausstoß um 53 Prozent reduziert. Die Betitelung „No. 1“ bis „No. 4“ bestimmt den Weißgrad des jeweiligen Papiers von ISO 70 bis ISO 100. Ergänzt wird das Portfolio durch „Steinbeis Color“, das Multifunktionspapier in fünf Pastellfarben. Wie alle Steinbeis Papiere sind sie mit dem Blauen Engel und dem EU Ecolabel ausgezeichnet. Das alles sind überzeugende Kennzahlen für mehr Nachhaltigkeit. Und genau das impliziert der Onlineshop von Steinbeis Papier – nämlich mit jeder Bestellung einen Beitrag dazu leisten zu können.

Mehr als Recyclingpapier
„Papier neu denken und damit Teil einer grünen Revolution werden“, mit diesem Statement macht Steinbeis Papier im Shop die zentrale Strategie deutlich, nämlich seine nachhaltigen Produkte mit der Botschaft für ein konsequentes Umdenken beim Thema Ressourcenschonung zu verknüpfen. Mit „Jetzt Umdenken” widmet man sich im Shop dem Thema sogar mit einem eigenen Reiter, unter dem User:innen – visuell und inhaltlich – dafür sensibilisiert und dazu inspiriert werden, mit dem Umstieg auf Recyclingpapier aus 100 Prozent Altpapier zum Erhalt der Umwelt beizutragen.

Nachhaltigkeitsrechner für den Selbsttest
Und tatsächlich zeigt sich, dass die Produktion und das Denken in Kreisläufen zu signifikanten Einsparungen und damit zur Vermeidung von Umweltbelastungen führt. So richtet Steinbeis Papier das Augenmerk auf den Aspekt einer langfristigen Ressourcensicherung. Ein Nachhaltigkeitsrechner auf der Startseite des Shops animiert zur individuellen Kalkulation des Einsparpotenzials im eigenen Büro: Einfach den Papierverbrauch /-bedarf eingeben, und vier anschauliche Grafiken zu Holzverbrauch, Energieeinsatz, Wasserverbrauch und CO2 zeigen an, wie nachhaltig die Verwendung von Recyclingpapier gegenüber Frischfaserpapieren im konkreten Fall ist.

Ein Netzwerk von Umdenkern
Es haben sich bereits diverse Unternehmen der Bewegung angeschlossen und setzen in ihrem nachhaltigen Büroalltag auf ReThinkingPaper – also die Recyclingpapiere von Steinbeis. Diese „Umdenker” bekennen sich mit Unternehmenslogos direkt auf der Shopseite zu ihrer Vorreiterrolle und Vorbildfunktion. Bei Bestellung erhält jedes Unternehmen ein ReThinkingPaper-Siegel für den Eingangsbereich, für die Website oder die E-Mail-Signatur, die den Nachhaltigkeitsanspruch des jeweiligen Unternehmens noch mal unterstreicht.

Mit den Recyclingpapieren von Steinbeis Papier geht nicht nur ein Nachhaltigkeits-, sondern auch ein Qualitätsversprechen einher. Unternehmen, die sich davon im eigenen Büroalltag überzeugen wollen, erhalten zur Ansicht und für einen ersten Test mit einer Musterbestellung fünfmal 20 Blatt „Steinbeis No. 1“ bis „No. 4“ und „Steinbeis Color“ – ein erster Schritt in Richtung „Umdenker“-Bewegung.
Titelbild: Florian Thoss für Steinbeis Papier