Die Masse macht’s – auch beim Thema Plastik
Im Zusammenhang mit einem gesteigerten Umweltbewusstsein in der Gesellschaft hinterfragen immer mehr Menschen ihren Plastikkonsum. Ist Plastikrecycling die Lösung? Wir beleuchten das Thema genauer.
Zukunft der Mobilität: Immer in Bewegung bleiben
Ökologisch nachhaltige Lebensweisen sind das Gebot der Stunde und der Zukunft. Das gilt auch für den Verkehrssektor. Die Frage ist nur: Wie werden wir in Zukunft unterwegs sein? Ein Blick auf die Mobilität von morgen.
„Die Corona-Krise ist für uns ein breites gesellschaftliches Experiment radikaler Entschleunigung“
Was macht die Krise mit dem Trend zu mehr Nachhaltigkeit? Wir baten Irene López erneut um ein Gespräch. Sie wusste zu berichten: Studien zufolge glaubt ein Viertel der Deutschen, dass die Corona-Krise ihr Kaufverhalten auf Dauer verändern wird.
Was wir aus der Homeoffice-Zeit lernen können
Auch Steinbeis-Mitarbeiter sind zum Schutz vor Covid-19 seit Wochen im Homeoffice, wie viele andere Deutsche. Was können wir aus dieser Sondersituation für den Büroalltag nach der Krise lernen?
Steinbeis in Zeiten von Corona
Achim Biston, Leiter zentrales Personalwesen bei Steinbeis, erklärt im Interview, welche Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter_innen im Zuge von Covid-19 ergriffen wurden.
Saubere Absicherung
Oftmals investieren Versicherungen in Kapitalanlagen, deren Rendite zwar hoch, aber deren Umweltverträglichkeit zweifelhaft ist. Dabei geht es auch nachhaltig: Uwe Mahrt, von Pangaea Life berichtet was sie anders machen als andere Versicherer.
„Umweltbewusstsein kann unsere Wirtschaft stärken“
Wirtschaftspsychologin Prof. Dr. Irene López spricht über die Ausbreitung des nachhaltigen Bewusstseins in unserer Gesellschaft, dessen Einfluss auf Konsum und Handel sowie eine Notwendigkeit zum Umdenken beim Thema Wirtschaftswachstum.
„Jetzt zählt wirklich jede Sekunde“
Die Steinbeis Werksfeuerwehr schützt nicht nur das Werk im Brandfall, sondern auch den Arbeitsplatz jedes einzelnen Mitarbeiters. Darauf ist Dirk Clasen besonders stolz. Im Interview berichtet der stellvertretende Leiter, was eine Werksfeuerwehr ausmacht, welche Aufgaben damit verknüpft sind und was im Ernstfall zu tun ist.