Was wir aus der Homeoffice-Zeit lernen können
Auch Steinbeis-Mitarbeiter sind zum Schutz vor Covid-19 seit Wochen im Homeoffice, wie viele andere Deutsche. Was können wir aus dieser Sondersituation für den Büroalltag nach der Krise lernen?
Auch Steinbeis-Mitarbeiter sind zum Schutz vor Covid-19 seit Wochen im Homeoffice, wie viele andere Deutsche. Was können wir aus dieser Sondersituation für den Büroalltag nach der Krise lernen?
Oftmals investieren Versicherungen in Kapitalanlagen, deren Rendite zwar hoch, aber deren Umweltverträglichkeit zweifelhaft ist. Dabei geht es auch nachhaltig: Uwe Mahrt, von Pangaea Life berichtet was sie anders machen als andere Versicherer.
Ökonomie soll dem Menschen dienen. Leider ist es in der Realität oft umgekehrt. Christian Felber will das ändern – mit seinen Ideen zu einem nachhaltigen Verständnis von Ökonomie. Im Interview verriet er uns einige seiner Ansätze.
Geld ist wichtig für uns alle. Was vielen dabei nicht bewusst ist: Unser Geld können wir auch nachhaltig gewinnbringend anlegen. Damit haben wir einmal mehr die Möglichkeit, Farbe zu bekennen – grün!
Steinbeis Mitarbeiterin Mailin Rahna lebt das Konzept der Nachhaltigkeit nicht nur im Unternehmen. Im Interview berichtet sie von ihrem ökologisch nachhaltigen Hausbau.
Was ist wirklich nachhaltig, wenn es um Stift, Papier, Druckerpatrone und Monitor geht? Unsere Tipps für das Green Office.
Veronika Warmers, Marketingleiterin der Steinbeis Papier GmbH, spricht im Interview über die Besonderheiten des Herstellungsprozesses von Recyclingpapier, Trends und Zukunftsperspektiven der Branche.
Ungleichgewicht zwischen Ressourcenverfügbarkeit und -verbrauch: Carsten Schlumm vom NWB Verlag sieht den Umgang mit Ressourcen kritisch. Im Interview gibt er einen Einblick, wie der NWB Verlag mit diesem Thema umgeht.